nächster Artikel

Du hast es bestimmt schon gemerkt: Künstliche Intelligenz verändert die digitale Guest Journey radikal – von der klassischen Google-Suche bis hin zu Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini. Immer mehr Gäste fragen nicht mehr bei Google nach, sondern direkt bei KI-Systemen.
Die Herausforderung: Wer dort nicht auftaucht, wird auch nicht mehr gefunden.
Für Hotels heißt das: SEO bleibt wichtig – aber reicht nicht mehr aus. Sichtbarkeit muss neu gedacht werden: Stichwort GEO – Generative Engine Optimization. Der Fokus liegt auf klaren, strukturierten Inhalten, die exakt auf die Nutzerintention einzahlen.
Was du jetzt brauchst:
1. Inhalte klar und logisch strukturieren
Nutze prägnante Überschriften, kurze Absätze und klare Aussagen. So verstehen auch KI-Systeme, worum es geht.
2. Typische Gäste-Fragen direkt beantworten
Beispiel:
„Gibt es Parkplätze?“
„Ist das Frühstück inklusive?“
Solche Infos sollten direkt auf deiner Seite stehen – am besten als FAQs.
3. Strukturierte Daten (Schema.org) nutzen
Öffnungszeiten, Zimmerpreise, Verfügbarkeiten oder Bewertungen – in maschinenlesbarer Form helfen sie KIs, deine Inhalte richtig zu interpretieren.
4. E-E-A-T stärken: Erfahrung, Expertise, Autorität & Vertrauen
Zeige, warum Gäste dir vertrauen können: mit Bewertungen, Teamvorstellungen, Auszeichnungen oder Presseartikeln.
5. Regionale Sichtbarkeit erhöhen
Nutze lokale Keywords wie „Wellnesshotel Lüneburger Heide“ oder „Hotel am See in Bayern“. Das hilft bei sprachgesteuerten Suchen enorm.
6. Inhalte aktuell halten
Saisonale Angebote, Blogartikel oder News zeigen, dass deine Seite lebt – und das liebt die KI.
7. Deine Marke stärken
Je öfter dein Hotelname im Web auftaucht (z. B. in Foren, Artikeln oder Social Media), desto höher die Chance, dass er in KI-Antworten genannt wird.
8. KI-freundlich texten
Klar. Einfach. Verständlich. So verstehen auch ChatGPT & Co., worum es bei dir geht – und geben dein Angebot korrekt wieder.
Mit dem Aufstieg von KI-gestützten Systemen wie ChatGPT, Gemini & Co. wird Generative Engine Optimization (GEO) zum Gamechanger für deine Sichtbarkeit im Netz. So profitiert dein Haus davon:
Hotels:
Restaurants:
E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen – und ist nicht nur für Google ein wichtiges Qualitätskriterium, sondern auch für KI-Systeme wie ChatGPT & Gemini.
Besonders in der Hotel- und Gastrobranche, wo Vertrauen eine große Rolle spielt, solltest du auf E-E-A-T setzen. Denn: Inhalte mit echter Substanz werden bevorzugt angezeigt – von Menschen und Maschinen.
Was das für Hotels bedeutet:
Und für Restaurants:
Hier sehen wir im SEO-Tool Sistrix, welche Seiten mit welchen Keywords im Google AI Overview gezeigt werden.
Die klassischen Suchergebnisseiten (SERPs) verändern sich rasant – vor allem durch die Einführung von AI Overviews, die direkt auf der Google-Ergebnisseite kompakte Antworten liefern. Das bedeutet: Viele Nutzer klicken gar nicht mehr auf die eigentlichen Websites.
Doch keine Sorge, du kannst etwas dagegen tun! Wenn deine Inhalte klar, präzise und KI-lesbar aufbereitet sind, tauchen sie direkt in diesen neuen Formaten auf.
Deshalb lohnt es sich für Hotels:
Und für Restaurants?
Diese Entwicklungen zeigen klar: Hotels und Restaurants müssen ihre Online-Präsenz kontinuierlich weiterentwickeln, um in der sich wandelnden SEO-Landschaft sichtbar zu bleiben.
Das bedeutet: KI-Integration, E-E-A-T-Umsetzung und die Anpassung an neue SERP-Formate sind kein „Nice to have“, sondern entscheidend für den zukünftigen Erfolg.
Viele Grundlagen aus dem klassischen SEO gelten weiterhin – sie müssen nur gezielter auf die Funktionsweise von KI-Systemen angepasst werden.
Was bei GEO besonders zählt:
Was weiterhin gilt:
Kurz gesagt: GEO ist kein radikaler Umbruch – sondern die nächste, logische SEO-Stufe.
Die Umstellung auf GEO und KI-getriebene Suchsysteme mag komplex wirken – aber Schritt für Schritt lässt sich die Sichtbarkeit deutlich verbessern. Technische Basics, die richtige Content-Strategie und vertrauensbildende Inhalte (E-E-A-T) sind dabei die Schlüssel.
Wer sich jetzt schon mit den Veränderungen beschäftigt und die eigenen Inhalte entsprechend anpasst, sichert sich langfristig einen Platz im Blickfeld von Gästen – sowohl bei klassischen Suchmaschinen als auch bei Chatbots und AI-Systemen.
Wenn du Unterstützung suchst, helfen wir dir gern dabei, deine Website fit für die Zukunft zu machen. Ob technische Optimierung, strukturierte Daten, maßgeschneiderte Inhalte oder Checks zur Vertrauenswürdigkeit – gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Hotel oder Restaurant nicht nur in klassischen Suchmaschinen, sondern auch in Chatbots und AI-Systemen sichtbar bleibt.
Melde dich bei uns!
Fotos:
Marten Newhall, Souvik Banerjee